Vorarlberg testet. An 7 Standorten. Gratis.
WANN FINDET DIE TESTAKTION STATT?
Das Schnelltest-Angebot steht ab dem 19.1.2021 zur Verfügung. Mit der Einrichtung dieser permanenten Teststationen wird ein dauerhaftes, niederschwelliges Angebot für alle Vorarlbergerinnen und Vorarlberger geschaffen.
Die Testungen sollen ab dem 19. Jänner von Dienstag bis Samstag, jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr, stattfinden.
WO FINDEN DIE TESTS STATT?
Es gibt 7 Standorte in Vorarlberg:
Bregenz: Sporthalle Rieden, Untere Burggräflerstraße 11
Dornbirn: Testzentrum (Messehalle 10), Untere Roßmähder
Feldkirch: Veranstaltungssaal des neuen Jugendhauses, Reichsstraße 143
Bludenz: Stadtsaal, Untersteinstraße 6
Bezau: Sicherheitszentrum, Platz 639
Kleinwalsertal: Test-Station (Walserstraße 271, Hirschegg)
ZU WELCHEN ZEITEN KANN ICH MICH TESTEN LASSEN?
Die Testungen beginnen am 19. Jänner 2021.
Die Öffnungszeiten sind von Dienstag bis Samstag, jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr.
Dornbirn Testzentrum (Messehalle 10) von Montag bis Sonntag, jeweils von 08:00 bis 17:30 Uhr
IST DER TEST VERPFLICHTEND?
Nein, die Teilnahme ist freiwillig und kostenlos. Jedoch hilft sie, die weitere Ausbreitung der Pandemie einzudämmen.
WER FÜHRT DIE TESTS DURCH?
Die Tests werden von geschultem Personal aus dem Gesundheitsbereich, zumeist zertifizierten Rettungssanitätern, durchgeführt. Auf Einhaltung der Abstände und der Hygienemaßnahmen wird selbstverständlich genau geachtet.
WELCHER TEST WIRD DURCH- GEFÜHRT?
Zum Einsatz kommen wie bei den jüngsten Corona-Flächentests wieder sogenannte Antigen-Schnelltests. Mittels Nasen-Abstrich wird überprüft, ob eine Infektion vorliegt. Nach wenigen Minuten wird das Ergebnis per SMS ans Smartphone übermittelt. Der Test birgt keine Gefahr für die Gesundheit.
WER KANN TEILNEHMEN?
Teilnehmen können grundsätzlich alle Bürgerinnen und Bürger ab 6 Jahren. Auch Personen, die sich aus Arbeits- oder anderen Gründen in Vorarlberg aufhalten, dürfen teilnehmen. Minderjährige unter 14 Jahre müssen von einem Elternteil begleitet werden.
WER WIRD NICHT GETESTET?
• Personen, die Symptome haben, die auf eine COVID-19-Erkrankung hinweisen (in diesem Fall bitte 1450 anrufen)
• Personen, die aus einem anderen Grund krankgeschrieben sind
• Personen, die in den letzten drei Monaten wegen Positivtestung in Isolation waren
• Personen, die erst vor kurzem getestet wurde und positiv sind
• Personen, die zurzeit in Quarantäne oder in häuslicher Isolation sind
• Personen, die schon einen Termin für einen PCR-Test vorgemerkt haben
• Personen, die berufsbedingt regelmäßig getestet werden
• Patientinnen/Patienten in Krankenhäusern und Bewohnerinnen/Bewohner in Alten- und Pflegeheim
• Kinder unter sechs Jahren
MUSS MAN SICH ANMELDEN?
Ja. Um Wartezeiten und Staubildungen an den Teststationen zu vermeiden, sind Anmeldungen notwendig.
Online unter www.vorarlberg.at/vorarlbergtestet
Alternativ ist eine Testanmeldung auch telefonisch unter der Rufnummer 0810 810 600 möglich.