Sicherheitstipp SICHERES VORARLBERG SICHTBARKEIT REDUZIERT DAS RISIKO
Der Herbst kommt immer näher. Jetzt heißt es wieder, sich an die Dunkelheit zu gewöhnen. Die Tage werden kürzer, die Nächte länger. Wer früh aus dem Haus muss, startet oft im Dunkeln und wer spät heimkommt tut dies bereits in der Abenddämmerung. Speziell nach der Zeitumstellung wird es am Abend noch früher dunkel. Gegebenheiten auf die besonders Fußgänger und Zweiradfahrer reagieren sollten, und zwar mit mehr Sichtbarkeit. Denn nichts ist gefährlicher, als ungesehen am Verkehrsgeschehen teilzunehmen. Das Risiko, bei Dunkelheit in einen Unfall verwickelt zu werden, ist nämlich um ein Dreifaches höher als bei Tag.
„Sehen und gesehen werden sollte deshalb die Devise lauten“, so Mario Amann, Geschäftsführer von Sicheres Vorarlberg. Es gibt viele Möglichkeiten, sich sichtbar zu machen. Reflektierende Materialien in allen Varianten und Formen helfen uns dabei. „Nicht nur Kinder sollten entsprechend gerüstet auf den Weg geschickt werden, auch Erwachsene sind am besten sichtbar, wenn sie an beiden Beinen Reflektoren tragen“, so Amann weiter.
Leider kommt es viel zu oft zu tragischen Unfällen mit Fußgängern, die in der Dunkelheit im Straßenverkehr übersehen werden. Eine dunkle Person ist erst ab 30 Metern zu erkennen, ein Reflektor „leuchtet“ bereits bei 150 Metern Entfernung.
Zweiradfahrer, ob motorisiert oder nicht, sollten unbedingt darauf achten, dass die Lichtquellen an ihren Gefährten vorhanden sind und funktionieren. Angesprochen sind hier in erster Linie die Radfahrer. Noch immer fehlt bei vielen Fahrrädern die entsprechende Beleuchtung (Vorderlicht, Rücklicht, Reflektoren). In solchen Fällen ist es für jeden Autofahrer schwer zu reagieren, wenn plötzlich ein radelnder Schatten aus der Dunkelheit auftaucht.
Bei der Aktion „Sehen und gesehen werden“ von Sicheres Vorarlberg wird Schulkindern hautnah vor Augen geführt, welche Gefahr in der Dunkelheit lauert und wie durch Sichtbarkeit diese Gefahr reduziert werden kann. Dieses Angebot gibt es aber auch für andere Organisationen oder Vereine – weitere Infos dazu unter info@ sicheresvorarlberg.at
Reflektoren sind in vielen Geschäften, im Gemeindehaus Nüziders sowie beim ÖAMTC erhältlich.