Gemeindehaus Abfallentsorgung
Abfallentsorgung Abfall-App – Alle Sammeltermine im Überblick
Als neue Serviceleistung für Gemeinden und ihre BürgerInnen bietet der Umweltverband jetzt eine Abfall-App an. Diese kombiniert Services wie Abfall-ABC, Sammelstellen-Finder oder Abfallkalender. Die App ist für die Nutzer kostenlos über die bekannten Download-Möglichkeiten erhältlich und ist für Android und Apple geeignet.
Abfallentsorgung Gelber Sack
Mit der Sammlung der gelben Säcke wird bereits ab 7 Uhr früh begonnen. Bitte deponieren Sie Ihren Müll rechtzeitig und sichtbar an der Straße. Genaue Sammeltermine entnehmen Sie bitte aus dem aktuellen Müllkalender, der bei der Gemeinde erhältlich ist.
Abfallentsorgung Bioabfall und Restmüll
Die Bioabfall- und Restmüllentsorgung erfolgt jeweils 14-tägig zu den im Müllkalender festgelegten Terminen. Die Trennung des Bioabfalls und des Restmülls ist gesetzlich vorgeschrieben.
Abfallentsorgung Altpapier
Sammlung 4-wöchig am Dienstag nach der Bioabfall- und Restmüllsammlung mittels 240-l Altpapiertonnen. Genaue Sammeltermine entnehmen Sie bitte aus dem aktuellen Müllkalender, dem Altpapier-Gebietsaufteilungsplan oder mithilfe der Abfall-App.
Abfallentsorgung Sperrmüll
Sperrmüll wie Möbelstücke, Spanplatten, Holzteile, Teppichrollen, Matratzen usw. werden zusammen mit der 14-tägigen Abholung des Restmülls und Bioabfalls entsorgt. Es muss jedoch eine entsprechende Menge an Sperrmüllmarken gut sichtbar auf den Stücken angebracht werden. Sperrmüllmarken sind beim Bürgerservice der Gemeinde erhältlich.
Pro Sperrmüllmarke kann ein Müllpaket mit max. 30 kg und einer Größe von 180 X 60 cm entsorgt werden. Größere Möbelstücke müssen jedoch nicht zerlegt werden.
Abfallentsorgung Bauschutt
Abbruchmaterial, Baurestmaterialien sowie Aushubmaterial können im Bauhof nur in kleinen Mengen (kübelweise) abgegeben werden. Bauschutt kann bei der Fa. Burtscher in Bludenz, Brunnenfeld (hinter Opel Gerster), abgegeben werden. Aushubmaterial kann bei der Fa. Zech Kies abgegeben werden.
Abfallentsorgung Rasenschnitt
Frischer Rasenschnitt kann bei den Landwirten Julius Tschann, Franzosenweg 2 und Norbert Frei, Gartenstraße 12, zur Verwertung in der Biogasanlage abgegeben werden. Älterer Rasenschnitt ist Grünmüll (Details dazu siehe Grünmüll-Sammelstelle).
Abfallentsorgung Grünmüll
Informationen siehe Grünmüll-Sammelstelle.