Kleinkinderbetreuung Struwwelpeter wird erweitert

Veröffentlichungsdatum02.01.2025Lesedauer2 MinutenKategorienGemeinde, Presseaussendungen
Kleinkinderbetreuung Struwwelpter

Der Verein Struwwelpeter besteht seit 20 Jahren. In den vergangenen Jahren ist die Zahl der zu betreuenden Kinder stetig gewachsen. Um dem steigenden Bedarf und wachsenden Ansprüchen an das Raumprogramm gerecht zu werden, werden von der Gemeinde in der Burggasse 12 Räumlichkeiten im Erdgeschoss mit einer Größe von 675 Quadratmetern angekauft.

Die Zahl der zu betreuenden Kinder ist in dieser Zeit kontinuierlich gewachsen. Aktuell befinden sich rund 50 Kinder in Betreuung, neun Pädagoginnen arbeiten für den Verein. Um dem steigenden Bedarf und wachsenden Damit diese Kinder betreut werden können, muss der Verein auf zwei Standorte zurückgreifen – in der Dr. Vonbun-Straße und in der Ortskernverbauung. Beide Räumlichkeiten wurden für die Zwecke einer Kinderbetreuungseinrichtung adaptiert. Insbesondere in der Dr. Vonbun-Straße gibt es allerdings Platzmangel und andere Einschränkungen, die einen Betrieb herausfordernd machen (keine Barrierefreiheit, fehlende Räumlichkeiten fürs Personal, etc.)

Versorgungsauftrag
 
Es ist aufgrund der jährlichen Bedarfserhebungen und der neuen gesetzlichen Vorgaben absehbar, dass in Zukunft mehr Plätze bei den unter Dreijährigen angeboten werden müssen. Das Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz (KBBG) definiert einen schrittweisen Versorgungsauftrag, den die Gemeinden erfüllen müssen. Der letzte Ausbauschritt erfolgt im Betreuungsjahr 2025/26 – dann soll allen Zweijährigen für fünf Stunden täglich einen Betreuungsplatz zur Verfügung gestellt werden. 

Neuer Standort
 
Unmittelbar neben dem aktuellen Standort in der Dr.-Vonbun-Straße wurde der Gemeinde eine Liegenschaft angeboten, die als neuer Standort für eine Kinderbetreuungseinrichtung geeignet ist. Beim Kaufobjekt gemäß handelt es sich um eine Wohnungseigentumseinheit in Loftbauweise in der Burggasse 12, mit einer Fläche von 675 Quadratmetern. Weiters umfasst die Liegenschaft ein unbebautes Grundstück im Ausmaß von 623 Quadratmeter, das derzeit als Parkplatz dient. Die Gemeindevertretung hat den Ankauf in ihrer Sitzung vom 14.11.2024 beschlossen. Der Kaufpreis beträgt rund 1,3 Millionen Euro. Das Land fördert den Ankauf und die notwendigen Adaptierungen mit knapp 25%.

Schneller Ausbau
 Um festzustellen, ob das künftig notwendige Raumprogramm in der Liegenschaft unterzubringen ist, wurden mehrere Besichtigungstermine vor Ort durchgeführt – mit der Bauverwaltung der Gemeinde, mit Expertinnen der Abteilung IIa (Elementarpädagogik) im Amt der Vorarlberger Landesregierung, mit dem Ausschuss für Familie, Jugend, Bildung und Vereine sowie mit dem Architekten Josef Fink. Letzterer hat im Auftrag der Gemeinde eine vorläufige Machbarkeitsstudie erstellt. Alle eingebundenen Personen kommen zum Schluss, dass die Liegenschaft für eine Nutzung als Kinderbetreuungseinrichtung adaptierbar ist.

Im nächsten Schritt müssen die Räume nach Maßstäben einer modernen Kinderbetreuung adaptiert bzw. umgestaltet werden. Ziel ist es, die neuen Kapazitäten schnell möglichst zur Verfügung zu stellen.