Achtung!Abgelaufen: 10.11.2024

Erneuerung der Wärmeerzeugungsanlagen in Nüziders: Ein Erfolgsprojekt der Pfarre und der Gemeinde

Veröffentlichungsdatum07.10.2024Lesedauer1 MinuteKategorienGemeinde, Presseaussendungen

Die Pfarre Nüziders und die Gemeinde Nüziders haben in Zusammenarbeit mit der illwerke vkw ein bedeutendes Projekt zur Erneuerung ihrer Wärmeerzeugungsanlagen gestartet. Ziel ist es, durch eine nachhaltige Energieversorgung einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes zu leisten. In diesem Rahmen wurde ein Biomasseheizwerk in den Räumlichkeiten der Pfarre Nüziders errichtet. Die Anlage, die im Contracting-Modell betrieben wird, versorgt das Pfarramt sowie drei weitere Gemeindegebäude über ein lokales Wärmeleitungsnetz.

Das Herzstück des Heizwerks bildet ein 90-kW-Pelletskessel, der durch eine moderne Steuer- und Regelungstechnik effizient betrieben wird. Die Pellets werden in einem eigens errichteten Lagerraum gelagert und über Förderschnecken sowie Saugschläuche zum Kessel befördert. Durch diese Maßnahmen können jährlich etwa 51 Tonnen CO2 eingespart werden – ein beeindruckender Beitrag zum Klimaschutz.

Einweihung FernwärmeheizungDie e5-Gemeinde Nüziders hatte bereits vor 24 Jahren die Vision einer Nahwärmeversorgung. Die Gelegenheit zur Umsetzung ergab sich kurzfristig, als im Zuge der Erneuerung der Außenanlagen erdverlegte Heizungsleitungen installiert wurden. Diese vorausschauende Planung reduzierte die Errichtungskosten erheblich. Darüber hinaus wird am Bildungscampus Nüziders bis 2025 eine Grundwasser-Wärmepumpe installiert, die einen großen Teil des fossilen Gases ersetzen wird. Auch hier erfolgt die Planung durch die illwerke vkw.

Die Katholische Kirche hat sich ambitionierte Klimaziele gesetzt: Innerhalb der nächsten sechs Jahre möchte sie den CO2-Ausstoß aller ihrer Gebäude auf „netto Null“ reduzieren. Dies betrifft etwa 200 Sakralbauten und ebenso viele Pfarrhäuser. „Diese Energiewende haben wir uns aus Verantwortung verschrieben“, betont Bischof Benno Elbs.

Mit diesem Projekt zeigt die Pfarre Nüziders und die Gemeinde Nüziders, wie lokale Partnerschaften zu nachhaltigen Energielösungen führen können und setzt ein starkes Zeichen für den Klimaschutz.